• Startseite
  • Drinnen
    • Einrichtung
    • Dekoration
    • Blumen
    • Organisation
  • Draussen
    • Garten-Make-over
    • Pflanzen
    • DIYs
  • Innen
    • Motivation
    • Achtsamkeit
  • Aussen
    • Gesundheit
  • Unterwegs
    • Europa
    • Nordamerika
  • Über Blumen & Farbe

Sunday treat: Himbeer-Quark-Küchlein im Glas

August 14, 2016

Zu meinem perfekten Sonntagmittag gehören definitiv Kaffee und Kuchen. Man gönnt sich ja sonst nichts…! Da unser Ofen aber neulich den Dienst quittiert hat, muss ich mir bei den sonntäglichen Süßspeisen zurzeit einiges einfallen lassen. Statt gebackenem stand heute also gekühlter Kuchen auf dem Tisch: Himbeer-Törtchen im Glas mit einer Creme aus Quark und Schmand. Vielleicht im Hinblick auf die Kalorien nicht unbedingt ganz leicht, aber trotzdem erfrischend und eine willkommene Abwechslung! Das Rezept ist ganz einfach und innerhalb einer halben Stunde sind die kleinen sündigen Dinger im Kühlschrank und nach weiteren drei fertig.

 

IMG_0204_96_2

 

Zutaten für 4 Törtchen

8 Butterkekse

15 g Butter

250 g Speisequark (Magerstufe oder 20%)

200 g Schmand

4 Blatt Gelatine

50 g Zucker

1 EL Limettensaft

250 g Himbeeren

4 kleine, verschließbare Gläser

 

Zubereitung

Für den Boden zunächst die Butter in einem Topf bei ganz kleiner Hitze schmelzen. Währenddessen die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einer Platiereisen oder einer Pfanne zerkleinern, bis die Krümel die richtige Größe haben. Sie sollten zerkleinert, aber noch nicht völlig pulverisiert sein. Dann die Kekskrümel gleichmäßig auf die Gläser verteilen und die geschmolzene Butter darüber gegeben. Die Gläser dann für einige Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Butter wieder verfestigt.

 

IMG_0210_96

 

In der Zwischenzeit wird die Gelatine für etwa 5 Minuten in kaltem Wasser quellen gelassen. Auch hier nutze ich die Wartezeit und kümmere mich  schon mal um die Quark-Creme: Quark und Schmand in einem Gefäß mit Zucker und Limettensaft zu einer glatten Masse verrühren. Dann die Gelatine-Blätter aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken. Anschließend mit ganz wenig Wasser in einem Topf und unter ständigem Rühren erwärmen und auflösen.  Den Topf vom Herd nehmen und unter die lauwarme Gelatine nach und nach die Creme-Masse mischen.

 

IMG_0222_96

 

Jetzt können die Gläser wieder aus dem Kühlschrank geholt werden. Auf den Keksboden nun abwechselnd Quark-Creme und Himbeeren schichten. Mit einer Schicht Himbeeren beenden, die Gläser verschließen und für 2 Stunden im Kühlschrank (mittleres Fach) ruhen lassen.

 

IMG_0220_96

 

Das ist im Prinzip alles und wirklich schnell gemacht. Ob man statt Magerquark lieber fettigeren bevorzugt, sein jedem selbst überlassen. Auch die Frage nach tierisher Gelatine ist Geschmacks- bzw. Einstellungssache. Ich bin mir sicher, dass das Rezept auch mit nicht-tierischen Produkten ganz wunderbar schmeckt. Ich habe beim Zucker übrigens zu selbstgemachtem Vanille-Zucker gegriffen, weil ich dieses zusätzliche Aroma der Vanille zu den Himbeeren und der Limette sehr gerne mag.

 

IMG_0260_96

 

Ich freue mich über Feedback…

Schönen Sonntag!

Merken

Merken

Merken

Merken

FoodHimbeerenKuchenQuarkRezeptSelbstgemachtSonntag
Share

Rezepte

Ines

You might also like

Goldene Milch
Dezember 11, 2018
Glutenfreie Pancakes aus nur drei Zutaten
Mai 30, 2018
Pouding Chômeur – Kanadischer Dessert-Kuchen mit Ahorn-Sirup
Dezember 3, 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods